Otto-Lummer-Kolloquium

Prof. Dr. Ralph Neuhäuser

Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Neuer Termin

Sonnenaktivität und galaktische Supernovae – Historische Beobachtungen für aktuelle Astrophysik

Donnerstag, 15. Juni 2023, 17.00 Uhr
Stadt- und Regionalbibliothek Gera – Puschkinplatz 7a · Gera

Sonnenaktivität und galaktische Supernovae – Historische Beobachtungen für aktuelle Astrophysik

Prof. Dr. Ralph Neuhäuser Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sonnenaktivität und galaktische Supernovae – Historische Beobachtungen für aktuelle Astrophysik Donnerstag, 15. Juni 2023, 17.00 Uhr Stadt-…


Otto-Lummer-Kolloquium

Der Physiker Otto Lummer (1860-1925) war ein Sohn der Stadt Gera und ein Naturwissenschaftler von internationalem Rang. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Ergebnisse seiner experimentellen Arbeiten von den Nobelpreisträgern Max Planck und Albert Einstein aufgegriffen und bei der Entwicklung der Quantentheorie verwendet.

Die Stadt Gera pflegt das Erbe Otto Lummers durch ein regelmäßig stattfindendes Kolloquium, in dem international renommierte Wissenschaftler neueste Entwicklungen auf naturwissenschaftlichem Gebiet vorstellen. Es wendet sich an alle naturwissenschaftlich Interessierten Bürger.

Neben der Popularisierung von weit in die Zukunft reichenden Erkenntnissen der Grundlagenforschung stehen insbesondere auch Themen mit großer Relevanz für den Alltag in naher Zukunft im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

Darüberhinaus soll das Kolloquium, ganz im Sinne Otto Lummers, die Verbindung von naturwissenschaftlicher Forschung und der Entwicklung industrieller Technologien in seiner Heimatstadt aktiv unterstützen.

Das Hauptanliegen dieser Veranstaltungen besteht jedoch darin, junge Menschen für die Naturwissenschaften zu begeistern und sie im Zeitalter der Digitalisierung der Gesellschaft zu ermuntern, naturwissenschaftlich orientierte Berufswege einzuschlagen.

Das Otto-Lummer-Kolloquium wird von der lokalen Wirtschaft und der Stadtverwaltung Gera großzügig unterstützt. Im Sinne Otto Lummers, Ernst Abbes und Carl Zeiss’ gibt es eine besonders enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


Partner & Unterstützer

Arbeitskreis „Schule – Wirtschaft Gera“

Amt für Bildung der Stadt Gera

Präzisionsoptik Gera GmbH

Druckhaus Gera